schließen

Fehler melden / Feedback

Angezeigte SeitenWahlperiode 13, Band VIII/1, Seiten 706 und ~707 (wp13b8_1_0711)
betrifft 1)
Fehlerart 1)Seiten-Überschrift falsch
Seiten-Nummer falsch
Seiten-Nummer-Position falsch (rechts/links)
falsches Bild / Bild fehlt
Seite wird nicht angezeigt
Fehler im Text
Formatierung falsch
nicht aufgeführter Fehler / nur Feedback
Ihr Name
Erklärung/Feedback 1)
(nur erforderlich, falls
nicht aufgeführter
Fehler
oder nur Feed­back)
Ihre E-Mail-Adresse 2)
1)  erforderlich
2) für Rückfragen, empfohlen
   
Wahlperiode 13, Band VIII/1, Seiten 706 und 707
706
Karl-Heinz Baum
Gerald K. Zschorsch5174Schriftst H:68-69 + 72-74
U: 4J
Gerhard Zwerenz2557Schriftst Bloch-Schüler
MdB-PDS
 

Inge Bennewitz


Das DDR-Grenzregime und seine Folgen. Die Maß-

nahmen im Hinterland

 

1.Einleitung
2.Die DDR-Ministerratsverordnung vom 26. Mai 1952 und die un-
mittelbaren Folgen
2.2.Die Verordnungen vom 26. und 27. Mai 1952
2.2.Aktion „Ungeziefer“ – Vorbereitung
2.3.Aktion „Ungeziefer“ – Durchführung
3.Die Folgen des verschärften Grenzregimes nach dem Bau der Berliner
Mauer
3.1.Vorbereitungen im Parteiapparat
3.2.Aktion „Festigung“ – Vorbereitung
3.3.Aktion „Festigung“ – Durchführung
3.4.Berlin
4.Die Folgen der Zwangsaussiedlung für die Opfer
4.1.Die unmittelbaren Folgen nach der Aussiedlung
4.2.„Festigung“ – ein Planspiel von Teilen des NVR?
5.Rehabilitierung und Entschädigung
5.1.Der Kampf um gesetzliche Regelungen
5.2.Mängel in den geltenden gesetzlichen Regelungen
5.2.1.Das Vermögensgesetz
5.2.2.Das 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
5.2.2.1.Gesundheitliche Beeinträchtigung und berufliche Benachteiligung
5.2.2.2.Vermögensrechtliche Folgeansprüche
6.Das Leben im Grenzgebiet
6.1.Das Jahr 1952
6.2.Von 1961 bis zur Wende in der DDR
6.3.Das Leben im ehemaligen Grenzgebiet nach der Wende
6.4.Beispiel: Die Stadt Dömitz an der Elbe
7.Empfehlungen
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Zusammenfassung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.