schließen

Fehler melden / Feedback

Angezeigte SeitenWahlperiode 13, Band I, Seiten 794 und 795 (wp13b1_0822)
betrifft 1)
Fehlerart 1)Seiten-Überschrift falsch
Seiten-Nummer falsch
Seiten-Nummer-Position falsch (rechts/links)
falsches Bild / Bild fehlt
Seite wird nicht angezeigt
Fehler im Text
Formatierung falsch
nicht aufgeführter Fehler / nur Feedback
Ihr Name
Erklärung/Feedback 1)
(nur erforderlich, falls
nicht aufgeführter
Fehler
oder nur Feed­back)
Ihre E-Mail-Adresse 2)
1)  erforderlich
2) für Rückfragen, empfohlen
   
Wahlperiode 13, Band I, Seiten 794 und 795
794
Enquete-Kommission
  1. Justizministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Bilanz der
    Rehabilitierung nach dem 1. und 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
  2. Sächsisches Staatsministerium der Justiz: Bilanz der Rehabilitierung
    nach dem 1. und 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
  3. Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt: Bilanz der Rehabili-
    tierung nach dem 1. und 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
  4. Thüringer Ministerium für Justiz und Europaangelegenheiten: Bilanz der
    Rehabilitierung nach dem 1. und 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
  5. Gedenkstätte Buchenwald: Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945.
    Speziallager Nr. 2 1945 bis 1950. Zwei Lager an einem Ort – Geschichte
    und Erinnerungskonstruktion
BIOst:Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien,
Köln
BStU:Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen DDR, Berlin

 

3. Öffentliche Kommissionssitzungen

Nr.*DatumOrtThema
3.12. 10. 1995BonnBericht der Bundesregierung
über die Thematik der Enquete-
Kommission betreffende Ge-
setzgebungs- und sonstige
Vorhaben
6.29. 2. 1996BonnKaderpolitik der SED an
Schulen und Hochschulen in
der DDR und ihre Folgen
8.14. 3. 1996BonnBericht der Bundesregierung
über die Thematik der Enquete-
Kommission betreffende Ge-
setzgebungs- und sonstige
Vorhaben
10.26. 3. 1996BerlinWege ins Offene – Erfahrun-
gen und Lehren aus den Dik-
taturen des 20. Jahrhunderts
795
Schlußbericht
11.18. 4. 1996BonnGespräch mit Vorsitzenden der
Petitionsausschüsse des Deut-
schen Bundestages und von
Parlamenten neuer Bundeslän-
der über die Thematik von die
Enquete-Kommission betref-
fenden Petitionen
12.22. 4. 1996BerlinWissenschaft und Bildung in
der DDR – politische Instru-
mentalisierung und deren Fol-
gen heute
14.13.–14. 5. 1996MagdeburgIdentitäten in der DDR – Kon-
tinuitäten und Wandel im ver-
einigten Deutschland
17.17. 6. 1996BerlinDie Herausforderungen des
Aufarbeitungsprozesses und
die Situation der Aufarbei-
tungsinitiativen sechs Jahre
nach der Wiedervereinigung
19.13. 8. 1996BerlinGedenkveranstaltung zum
35. Jahrestag des Baus der
Berliner Mauer
22.14. 10. 1996Buchen-
wald
Gedenkstättenarbeit für Nach-
geborene
23.14. 11. 1996BonnIndustrieforschung in den neu-
en Bundesländern
25.2. 12. 1996HalleMittelstand in den neuen Bun-
desländern
27.5. 12. 1996BonnPrintmedien, Öffentlichkeit und
öffentliche Meinung in den
neuen Bundesländern
29.3.–5. 3. 1997DresdenBilanz der DDR-Wirtschaft –
Zwischenbilanz Aufbau Ost;
Anspruch und Wirklichkeit der
Arbeits- und Sozialpolitik in
der DDR – die Gesellschaft in
den neuen Bundesländern im
Umbruch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.