schließen

Fehler melden / Feedback

Angezeigte SeitenWahlperiode 13, Band I, Seiten 784 und 785 (wp13b1_0812)
betrifft 1)
Fehlerart 1)Seiten-Überschrift falsch
Seiten-Nummer falsch
Seiten-Nummer-Position falsch (rechts/links)
falsches Bild / Bild fehlt
Seite wird nicht angezeigt
Fehler im Text
Formatierung falsch
nicht aufgeführter Fehler / nur Feedback
Ihr Name
Erklärung/Feedback 1)
(nur erforderlich, falls
nicht aufgeführter
Fehler
oder nur Feed­back)
Ihre E-Mail-Adresse 2)
1)  erforderlich
2) für Rückfragen, empfohlen
   
Wahlperiode 13, Band I, Seiten 784 und 785
784
Enquete-Kommission

C. Verzeichnis der Fundstellen der Handlungsempfehlungen

[Vom Abdruck wird abgesehen, da sich die Angaben der Fundstellen auf die
Seitenzahlen in der Bundestagsdrucksache beziehen – Red.]

 

D. Anhang: weitere Verzeichnisse

1. Gutachten und Expertisen

  1. Albrecht, Nils: Verbleib von ehemaligen Nomenklaturkadern am Bei-
    spiel der Stadt Rostock
  2. Barth, Bernd Rainer: Die Archivsituation und die zeitgeschichtliche For-
    schung in Ungarn nach 1989
  3. Baum, Karl-Heinz: Die Integration von Flüchtlingen und Übersiedlern in
    die Bundesrepublik Deutschland
  4. Beleites, Michael: Konspirative Abschirmung der Umweltschäden durch
    die SED-Führung und das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und
    die Versuche zur Herstellung von Öffentlichkeit
  5. Bennewitz, Inge: Das DDR-Grenzregime und seine Folgen – Die Maß-
    nahmen im Hinterland
  6. Bickhardt, Stephan: Entspannungspolitik von unten: Aktivitäten von
    nichtstaatlichen Gruppen und ihre Nachwirkungen
  7. Blaschke, Karl-Heinz: Die Rezeption der westlichen Geistes- und Sozi-
    alwissenschaften in der DDR und die Wahrnehmung der westdeutschen
    und ausländischen DDR-Forschung
  8. Bonwetsch, Bernd: Moskau und die SBZ 1945 bis 1949. Archiverfah-
    rungen bei der Erforschung der sowjetischen Besatzungspolitik
  9. Bonwetsch, Bernd/Filitov, Alexej: Die sowjetische Politik und die SED
    – Handlungs- und Verantwortungsspielräume der KPD/SED/DDR 1945-
    1963
  10. Booß, Christian: Seilschaften vor und nach der Wende – Fallstudien aus
    den ländlichen Regionen Brandenburgs
  11. Bouvier, Beatrix: Der Vorwurf des „Sozialdemokratismus“ und andere
    ideologische Begründungen für politische Verfolgung in der SBZ/DDR
    bis in die Mitte der fünfziger Jahre
  12. Brauer, Kai/Ernst, Frank/Willisch, Andreas: Die Landwirtschaft in der
    DDR und nach der Wende – Empirische Langzeitstudie: Lebenswirk-
    lichkeit zwischen Kollektivierung und Transformation
785
Schlußbericht
  1. Bredow, Wilfried von: Der KSZE-Prozeß und die beiden deutschen
    Staaten
  2. Brenner, Michael: Justitielle Aufarbeitung in rechtstatsächlicher Hinsicht
    am Beispiel der Verwaltungsgerichtsbarkeit
  3. Brunner, Georg: Aktuelle Entwicklungen der rechtsvergleichenden Be-
    trachtung justitieller Aufarbeitung in Ost- und Mitteleuropa unter verfas-
    sungsrechtlichen und rehabilitationsrechtlichen Gesichtspunkten
  4. Buck, Hannsjörg: Öffentliche Finanzwirtschaft im SED-Staat und ihre
    Transformationsprobleme
  5. Dittmann, Rainer: Der sozialistische Betrieb als Schnittpunkt sozialer,
    ökonomischer und machtpolitischer Beziehungen
  6. Döring, Hans-Joachim: Zur Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt
    am Beispiel von Mosambik und Äthiopien unter besonderer Berücksich-
    tigung der Außenwirtschaftsbeziehungen
  7. Ebert, Udo: Erfolge, Defizite und Möglichkeiten der strafrechtlichen
    Aufarbeitung des SED-Unrechts in vorwiegend dogmatischer Hinsicht
  8. Eckert, Rainer: Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit an den
    Hochschulen der DDR an den Beispielen der Humboldt-Universität zu
    Berlin und der Universität Rostock
  9. Eisenfeld, Bernd/Eisenfeld, Peter: Die Militarisierung von Erziehung
    und Gesellschaft in der DDR. Die politische Instrumentalisierung und
    Ächtung pazifistischer Einstellungen
  10. Ewert, Harry: Die Übernahme ehemaliger Nomenklaturkader in den Be-
    reich der Polizei in den neuen Bundesländern
  11. Finn, Gerhard: Bericht zur neueren Literatur (ab 1990) über Zahl, Ver-
    bleib und Zusammensetzung der Häftlinge nach Internierungsgründen in
    den sowjetischen Speziallagern der Jahre 1945–1950
  12. Florath, Bernd: Wissenschaftsplanung und Kaderpolitik unter besonderer
    Berücksichtigung der ideologischen Steuerung
  13. Fritze, Lothar: „Ostalgie“ – das Phänomen der rückwirkenden Verklä-
    rung der DDR-Wirklichkeit und seine Ursachen
  14. Gebhardt, Winfried/Kamphausen, Georg: „Ostalgie“ – das Phänomen
    der rückwirkenden Verklärung der DDR-Wirklichkeit und seine Ursa-
    chen
  15. Geissler, Erich E.: Erziehungswissenschaft im Transformationsprozeß
  16. Gluchowski, Peter: Soziokulturelles und kulturelles Verhalten von Ju-
    gendlichen in der DDR und heute
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.