Mitwirkende: DEF

weitere Mitwirkende: ABC GHI JKL MNO PQR STU VW

Wolfgang Dehnel im November 1998. Quelle: Deutscher Bundestag/Foto- und Bildstelle


Wolfgang Dehnel
, geboren am 11. Februar 1945 in Schwarzenberg/Erzgebirge
Funktion: Ordentliches Mitglied der Enquete-Kommission 1992–1994 (bis September 1992)/Stellvertretendes Mitglied der Enquete-Kommissionen 1992–1994/1995–1998 (ab September 1992)

Geboren am 11. Februar 1945 in Schwarzenberg/Erzgebirge; Ausbildung zum Werkzeugmacher; Ingenieurstudium für Maschinenbau in Chemnitz; 1980–1990 Mitglied des Stadtparlaments Schwarzenberg; 1989–1990 Teilnehmer an den Montagsdemonstrationen; Mitinitiator der Willenserklärung sowie der Forderung der Länderbildung; März–Oktober 1990 Mitglied der Volkskammer; 1990–2002 Mitglied der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages.


Ludwig Elm im März 1995. Quelle: Deutscher Bundestag/Foto- und Bildstelle


Prof. Dr. Ludwig Elm
, geboren am 10. August 1934 in Greußen/Kr. Sonderhausen
Funktion: Obmann der Gruppe PDS der Enquete-Kommission 1995–1998/ Ordentliches Mitglied der Enquete-Kommission 1995–1998

Geboren am 10. August 1934 in Greußen/Lkr. Sonderhausen; Studium der Landwirtschaft, Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1952 Mitglied der SED; 1956 Studienabschluss als Diplom-Lehrer für Marxismus-Leninismus; 1956–1971 wissenschaftlicher Assistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1958–1991 Funktionär im Kulturbund; 1964 Promotion; 1971 Habilitation; 1971–1981 Mitglied der Volkskammer; 1971–1990 Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1994–1998 Mitglied der Gruppe PDS des Deutschen Bundestages.



Rainer Eppelmann im November 1998. Quelle: Deutscher Bundestag/Foto- und Bildstelle


Rainer Eppelmann
, geboren am 12. Februar 1943 in Berlin
Funktion: Vorsitzender der Enquete-Kommissionen 1992–1994/1995–1998/Ordentliches Mitglied der Enquete-Kommission 1992–1994/1995–1998

Geboren am 12. Februar 1943 in Berlin; Ausbildung zum Maurer; Studium der Theologie in Berlin; 1975 Ordination; 1974–1989 Pfarrer an der Samaritergemeinde in Berlin und Kreisjugendpfarrer im Kirchenkreis Berlin-Friedrichshain; Organisation von Bluesmessen und anderen Veranstaltungen der kirchlichen Jugendarbeit; 1982 Mitautor des Berliner Appells „Frieden schaffen ohne Waffen“; September 1989 Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch (DA); Dezember 1989–März 1990 DA-Vertreter am Zentralen Runden Tisch; Februar 1990 Minister ohne Geschäftsbereich in der Regierung Modrow; März–Oktober 1990 Mitglied der Volkskammer; April–Oktober 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR in der Regierung Lothar de Maizière; 1990–2005 Mitglied der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages; seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.



Prof. Dr. Bernd Faulenbach, geboren am 3. November 1943 in Pyrzyce/Polen
Funktion: Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommissionen 1992–1994/1995–1998

Geboren am 3. November 1943 in Pyrzyce/Polen (ehemals Pyritz/Pommern); Studium der Geschichtswissenschaft, Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Ruhr-Universität Bochum; Staatsexamen für die Sekundarstufe II; Promotion; seit 1981 Historiker am Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation und an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität in Bochum;1989–2018 Vorsitzender der Historiker-Kommission beim Parteivorstand der SPD; 1998–2015 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.



Prof. Dr. Alexander Fischer, geboren am 24. Januar 1933 in Thum/Sachsen, gestorben am 24. Juni 1995 in Friedrichsdorf
Funktion: Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission 1992–1994

Geboren am 24. Januar 1933 in Thum/Sachsen; Junglehrer für Russisch; 1955 Übersiedlung von der DDR in die Bundesrepublik aus politischen Gründen; Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 1964 Promotion; 1972 Habilitation; 1973–1986 Professor für Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt Osteuropa an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.; 1986–1995 Lehrstuhlinhaber und Direktor des Seminars für Osteuropäische Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 1992–1994 Gründungsdirektor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung in Dresden; gestorben am 24. Juni 1995 in Friedrichsdorf.



Evelin Fischer im Januar 1991. Quelle: Deutscher Bundestag/Foto- und Bildstelle


Evelin Fischer
, geboren am 9. Januar 1948 in Greppin/Lkr. Bitterfeld
Funktion: Stellvertretendes Mitglied der Enquete-Kommission 1992–1994

Geboren am 9. Januar 1948 in Greppin/Lkr. Bitterfeld; Fachschulstudium am Institut für Lehrerbildung; Hochschulstudium in Halle-Burg; Designerin mit Schwerpunkt Keramik, Töpfern von Gebrauchs- und Zierkeramik; 1989 Mitglied im Neuen Forum; Januar 1990 Gründung eines SPD-Ortsvereins; 1990–1994 Mitglied der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages.



Karl Wilhelm Fricke im Oktober 2004. Quelle: Privat

Karl Wilhelm Fricke, geboren am 3. September 1929 in Hoym/Sachsen-Anhalt
Funktion: Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommissionen 1992–1994/1995–1998

Geboren am 3. September 1929 in Hoym/Sachsen-Anhalt; 1949 Flucht aus der SBZ nach Westdeutschland; Studium der Politikwissenschaft in Wilhelmshaven und Berlin; 1952–1955 freiberuflich als Journalist in West-Berlin mit dem Schwerpunkt Verfolgung und Repression in der DDR tätig; 1955 Entführung aus West-Berlin durch Mitarbeiter des MfS; 1956 Verurteilung zu vier Jahren Zuchthaus wegen „Boykott- und Kriegshetze“; 1956–1959 Strafhaft in Brandenburg-Görden bzw. in Bautzen II; 1959–1969 als freiberuflicher Journalist in Hamburg tätig; 1970–1994 Leitender Redakteur beim Deutschlandfunk in Köln sowie späterer Leiter der „Ost-West-Redaktion; seit 1994 freiberuflicher Publizist; seit 1998 Vorsitzender und seit 2010 Ehrenvorsitzender des Fachbeirates Gesellschaftliche Aufarbeitung/Opfer und Gedenken der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; 2001 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse; 2017 Aufarbeitungspreis der Bundesstiftung Aufarbeitung.



weitere Mitwirkende: ABC GHI JKL MNO PQR STU VW